„,Before it became a medicine“ – wie entsteht ein neues Medikament?

08.03.2016 Kampagnen
3 Minuten Lesezeit

Mit „‚Before it became a medicine“ möchte Pfizer auf den langwierigen Prozess aufmerksam machen, der hinter der Entwicklung neuer Medikamente steckt.

Medikamente sind heute ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Bei Kopfschmerzen, einer Verkühlung oder Angina greifen wir darauf zurück und wissen, dass unser Leiden im Regelfall bald der Vergangenheit angehören wird. Manche von ihnen sind seit Jahrzehnten auf dem Markt, andere sind erst vor kurzem neu dazu gekommen. Eines haben sie alle gemeinsam: der Endverbraucher weiß meistens nicht, wie viel Arbeit dahinter steckt.

[Tweet theme=“tweet-box-shadow“]14 Jahre dauert es im Durchschnitt, bis ein Medikament auf den Markt kommt.[/Tweet]

Den meisten Menschen ist auch höchstwahrscheinlich nicht bewusst, dass es jahrelange Forschung, unzählige Tests und zahlreiche erfüllte Auflagen braucht, bis ein Medikament vom Arzt verschrieben oder in der Apotheke gekauft werden kann. Das soll sich ändern. Das meint zumindest Pfizer Inc. und startet eine Kampagne in seinen Sozialen Netzwerken.

„Before it became a medicine“

Der Name der Kampagne bringt die Thematik auf den Punkt: was passiert, bevor ein Medikament auf den Markt kommt? Auf der Plattform LinkedIn erklärt Freda Lewis-Hall, Chief Medical Officer bei Pfizer Inc., dass die stetige Weiterentwicklung und Forschung zu den wichtigsten Elementen gehören, in einer Welt, die sich rasant verändert.

This means investing millions of hours into the development of each new Pfizer medicine or vaccine, to prove its effectiveness and safety, and to give you and your doctor the scientifically grounded information needed to use a therapy to its best benefit.

– Freda Lewis-Hall, Chief Medical Officer, Pfizer Inc.

Pfizer Inc. möchte mit der Kampagne die Aufmerksamkeit auf den enormen Aufwand lenken, der hinter der Produktion von Medikamenten liegt. Von der Idee bis zu den ersten Patiententests vergehen im Durchschnitt 14 Jahre. Die Ressourcen und die Zeit, die in die Entwicklung von neuen Medikamenten gesteckt werden, tragen dazu bei, dass Krankheiten heute schneller und effizienter geheilt werden können. Vor 20 Jahren bedeutete eine Krebsdiagnose in vielen Fällen noch ein sicheres Todesurteil. Auch zu HIV war noch wenig geforscht worden und man hatte Schwierigkeiten, die Krankheit zu verstehen. Den Aufwand den Pharma Firmen wie Pfizer, Bayer oder Johnson & Johnson in die Forschung und Entwicklung von medizinischen Lösungen stecken, sind ausschlaggebend für die immer weiter steigende Lebenserwartung und die Heilung von vielen Krankheiten.

Neue Chancen durch neue Medien

Nicht nur die medizinische Forschung hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt – auch die Kommunikation erfuhr tiefgreifende Veränderungen. Social Media ist ein essentieller Bestandteil der Online-Präsenz von Firmen geworden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kundennähe, Kommunikation auf Augenhöhe, Aufbau von Vertrauen in die eigene Marke – um nur einige zu nennen. Dass der Trend auch in der Pharma Branche angekommen ist, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr.

Pfizer Inc. zeigt mit seiner „Before it became a medicine“ Kampagne, wie Social Media ideal zur Vermarktung der eigenen Marke eingesetzt werden kann. In drei Videos erzählen Experten aus der Firma, welche Hürden bei der Entstehung von Medikamenten überwunden werden müssen. Auf ihrer Website erklären sie, warum es wichtig ist über dieses Thema zu sprechen. An potentielle Konsumenten wird das Thema mittels Facebook und Youtube gebracht. Die Kampagne ist breit aufgestellt und wird über mehrere Social Media Kanäle verbreitet.

We hope that more people will come to realize what it takes to invent, develop and prove a new medicine or vaccine, and the value of these innovations. With better understanding can come a more productive environment for progress.

– Freda Lewis-Hall, Chief Medical Officer, Pfizer Inc.

Wie die Philips Gesundheitsstudie gezeigt hat, trifft eine Kampagne wie „Before it became a medicine“ den Nerv der Zeit. Patienten möchten nicht mehr nur zum Arzt gehen, wenn sie krank sind. Sie möchten als Partner gesehen werden und ihre eigene Gesundheit managen. Pfizer Inc. traut seinen Patienten und Kunden dabei schlicht und einfach zu, dass sie Interesse an medizinischen Neuerungen haben und sich umfassend informieren wollen. Sie gehen dabei allerdings nicht auf komplexe medizinische Details ein, sondern nutzen die Möglichkeiten von Social Media, um ihre Zielgruppe mittels Video-Content und Aufklärung entsprechend zu erreichen.

Before it became a medicine

Print Friendly, PDF & Email