Customer Journey und Pharma Marketing

26.04.2023 How-To
2 Minuten Lesezeit

Im Pharma Marketing spielt die Customer Journey eine wichtige Rolle, um die Bedürfnisse Ihrer PatientInnen zu verstehen und ihnen gezielte Informationen und Unterstützung zu bieten. Die Customer Journey bezieht sich auf den Weg, den Ihr Kunde bzw. Ihre Kundin von der ersten Interaktion mit einem Pharmaunternehmen bis hin zur Behandlung oder Prävention der Krankheit zurücklegt. Dieser Artikel wird die einzelnen Schritte der Customer Journey im Pharma Marketing näher erläutern und aufzeigen, wie Ihr Unternehmen die Bedürfnisse der Patienten während des gesamten Prozesses berücksichtigen kann!

Schritt 1: Aufmerksamkeit erregen

Der erste Schritt in der Customer Journey ist es, die Aufmerksamkeit Ihrer potenzieller KundInnen zu erregen. Hier können Pharmaunternehmen verschiedene Marketingkanäle wie Social Media, Suchmaschinenwerbung oder Bannerwerbung nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen in diesem Schritt relevante und ansprechende Inhalte anbieten, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Beispielsweise könnten Unternehmen informative Artikel oder Videos erstellen, die die Vorteile eines Produkts erklären und mögliche Nebenwirkungen aufzeigen.

Sie können sich dafür auch unseren Artikel zu dem Thema Social Media durchlesen!

Schritt 2: Interesse wecken

Sobald die potenziellen KundInnen auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind, geht es darum, ihr Interesse zu wecken und ihnen weitere Informationen zu bieten. Hier können Sie beispielsweise Landing Pages oder spezielle Webseiten erstellen, auf denen die KundInnen mehr über das Produkt erfahren können. Es ist wichtig, dass die Informationen auf diesen Seiten klar und verständlich sind und mögliche Fragen der KundInnen beantworten. Unternehmen sollten auch verschiedene Arten von Inhalten anbieten, wie z. B. Videos, Infografiken oder interaktive Tools, um das Interesse Ihrer KundInnen aufrechtzuerhalten!

Wollen Sie greifbaren Content erstellen, der auch wirkt? Auch hier haben wir den passenden Artikel für Sie!

Schritt 3: Kaufentscheidung

In diesem Schritt haben Ihre KundInnen genügend Informationen gesammelt und entscheiden sich, das Produkt zu kaufen oder verschreiben zu lassen. Hier ist es wichtig, dass Unternehmen ein positives Kauferlebnis bieten und die Kaufentscheidung erleichtern. Dies kann durch die Bereitstellung von Informationen zu Versicherungsleistungen, Rezeptabwicklung und Versand geschehen. Unternehmen können auch Anreize wie Rabatte oder Prämien anbieten, um die Kaufentscheidung zu fördern.

Schritt 4: Nutzung und Patientenbetreuung

Nach dem Kauf geht es darum, den PatientInnen während der Nutzung des Produkts zu unterstützen und zu betreuen. Dies ist besonders wichtig im Pharma Marketing, da die meisten Produkte eine kontinuierliche Anwendung erfordern und möglicherweise unerwünschte Wirkungen haben können. Hier können Unternehmen verschiedene Ressourcen wie Hotlines, Webinare oder Patientenforen bereitstellen, um den PatientInnen bei der Verwendung des Produkts zu unterstützen. Es ist wichtig, dass die Informationen klar und einfach verständlich sind und den Bedürfnissen der PatientInnen entsprechen.

Schritt 5: Feedback und Bewertung

Im letzten Schritt der Customer Journey geht es darum, Feedback von den KundInnen zu erhalten und das Produkt zu bewerten. Hier können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen, um das Feedback der KundInnen zu sammeln und zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise Umfragen, Bewertungsportale oder Online-Communities. Es ist wichtig, dass Unternehmen auf das Feedback der KundInnen eingehen und Verbesserungen am Produkt oder an der Kundenbetreuung vornehmen, falls erforderlich. Durch die Berücksichtigung des Feedbacks der KundInnen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessern und den Bedürfnissen der KundInnen gerecht werden.

Fazit

Die Customer Journey im Pharma Marketing ist ein wichtiger Prozess, um die Bedürfnisse der PatientInnen zu verstehen und ihnen gezielte Unterstützung zu bieten. Durch die Berücksichtigung der einzelnen Schritte der Customer Journey können Unternehmen sicherstellen, dass sie relevante und ansprechende Inhalte anbieten, eine positive Kauferfahrung bieten, den PatientInnen während der Nutzung unterstützen und das Feedback der KundInnen berücksichtigen. Die Customer Journey ist ein kontinuierlicher Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen der KundInnen gerecht zu werden!

Wollen Sie mehr über das Thema Customer Journey und Pharma Marketing erfahren? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein! Folgen Sie auch hello mint auf Facebook und Linkedin um mehr über Pharma Marketing und die Customer Journey zu erfahren!

Print Friendly, PDF & Email