Datenschutz für Kunden
Wir, die Hellomint GmbH, Währinger Straße 39/5, 1090 Wien, E-Mail: office@hellomint.com, nehmen unsere Verantwortung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Wir ergreifen zudem die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, damit Ihre Daten sicher sind.
Diese Datenschutzinformation richtet sich an natürliche Personen und klärt Sie über Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf, die wir in Zusammenhang mit von Ihnen beauftragten Agenturleistungen vornahmen.
1. Welche Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?
Personenbezogene Daten („Daten“) verarbeiten wir nur in Folge Ihrer freiwilligen Mitteilung oder wenn wir sonst Daten direkt bei Ihnen erheben, zB wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder ein Vertragsanbot legen. Dabei handelt es sich um Stamm-, Kontakt-, Vertrags-, Abrechnungs-, Umsatz-, Bank-, Korrespondenz und Kommunikationsdaten. Sofern Sie mit uns Kontakt über unsere Websites www.hellomint.com und www.epharmainsider.com aufnehmen, weisen wir auf unsere Datenschutzinformation für die Benützung der genannten Websites hin, welche Sie hier aufrufen können.
2. Zu welchen Zwecken erfolgen die Verarbeitungen und auf welchen Rechtsgrundlagen basieren diese?
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund zwischen Ihnen und uns abzuschließenden oder bereits abgeschlossenen Verträgen (Beauftragung mit Agenturleistungen) (§ 6 Abs 1 lit b DS-GVO).
Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung des Newsletters aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO). Weiters verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Einwilligung, sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO) verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zum Zwecke des Direktmarketings betreffend eigener Dienstleistungen.
Weiters verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Aufträge, denen wir als Verantwortliche unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO).
3. Welche Folgen hat es, wenn wir Ihre Daten nicht verarbeiten?
Ohne Ihre Daten können wir die Zwecke, für welche wir Ihre Daten rechtmäßig verarbeiten (siehe Punkt 2.), nicht erfüllen.
4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden (siehe Punkt 2.), erforderlich ist (Grundsatz der Speicherbegrenzung).
Nach Erreichen des Zwecks wird geprüft, ob die Daten noch benötigt werden oder der Löschung bzw. Anonymisierung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (in der Regel 7 Jahre) entgegensteht. Länger können Daten insbesondere auch zur Abwehr und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche innerhalb der gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen benötigt und verarbeitet werden (Schadenersatzansprüche verjähren grundsätzlich 3 Jahre nach Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls aber nach 30 Jahren).
Ihre Emailadresse wird zum Versand des Newsletters grundsätzlich bis zu drei Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen verarbeitet, es sei denn, die erteilte Einwilligung gilt über diesen Zeitpunkt hinaus. Diesfalls erfolgt die Verarbeitung so lange, wie Ihre erteilte Einwilligung Gültigkeit hat.
5. Werden Ihre Daten weitergegeben?
Erforderlichenfalls übermitteln wir Daten auf Basis einer bestehenden Rechtsgrundlage an andere Empfänger:
Für Erbringung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen geben wir erforderlichenfalls Daten an Sub-Auftragnehmer und Lieferunternehmen, Banken, Behörden, Gerichte, Steuerberater und Rechtsvertreter weiter.
Insbesondere bedienen wir uns diverser Cloud– und Software as a Service Anbieter (Google LLC/ „Google Drive“, Microsoft Corporation/ „One Drive“, The Rocket Science Group/“Mailchimp“, Saleforce.com Inc., Trello Inc).
Empfänger mit Sitz in den USA (Google LLC, Microsoft Corporation, The Rocket Science Group, LLC/ Mailchimp, Salesforce.com Inc, Trello Inc) sind dem Pri-vacy Shield beigetreten, der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission datiert vom 12. Juli 2016.
Ansonsten werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgesehen und/oder zur Erfüllung behördlicher Verpflichtungen nötig ist.
6. Cookies, Web-Analyse, Einbindung von Diensten Dritter, Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter, Social Media, Jetpack/Wordpress.com-Stats
6.1 Cookies
Wir setzten Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website so einfach, effektiv und sicher wie möglich zu gestalten. Insbesondere dienen Cookies der Wiedererkennung des Nutzers und seiner Einstellungen, der Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen, zur allgemeinen Navigation sowie zur Durchführung von Webanalysen. Cookies sind Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Cookies werden dann bei jedem künftigen Besuch zurück an den Web-Server gesendet, von dem sie stammen. Während der Nutzung unserer Website können Sie auf Ihrem Computer auch Cookies von dritter Seite (im Rahmen der eingesetzten Webanalysen sowie beim Einsatz von Social Media Komponenten – siehe unten) erhalten (sogenannte „Drittanbieter – Cookies“). Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch Dritte entstehen.
Folgende Arten von Cookies können bei der Nutzung der Website zum Einsatz kommen:
Sitzungs-Cookies: Sitzungs-Cookies dienen dazu für die Dauer des Besuchs ihr Gerät auf der Webseite zu identifizieren. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Wir benötigen diese Cookies für anonymisierte statistische Auswertungen mittels Webanalyse sowie für den korrekten Betrieb der Website.
Persistente-Cookies: Persistente-Cookies dienen dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Speicherdauer von persistenten Cookies kann unterschiedlich ausfallen. Persistente Cookies können von Ihnen jedoch jederzeit gelöscht werden (siehe unten).
Technische Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website bzw. zu einer an-genehmen Benutzererfahrung notwendig (z.B. Spracheinstellung). Wenn diese deaktiviert werden, können Funktionen der Website eingeschränkt sein. Die Speicherdauer dieser Cookies ist unbegrenzt.
Generell können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie alle Cookies akzeptieren oder ablehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwen-den. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen, auf der Website des Browserherstellers nachlesen oder http://www.aboutcookies.org aufrufen.
Bei Setzen von Cookies, die personenbezogene Daten beinhalten bzw. Ihre Privatsphäre berühren, wird vorab Ihre Einwilligung eingeholt. Dies geschieht dadurch, dass Sie nach Information über Art und Zwecke der zum Einsatz gelangenden Cookies über den Cookie-Banner auf der Website weitersurfen. Beim Einsatz von Cookies, welche für das einwandfreie Funktionieren der Website unverzichtbar sind oder für Aktivitäten, die Sie ausdrücklich anfordern, bedarf es keiner ausdrücklichen Zustimmung. Sie können die Setzung von Cookies durch ändern Ihrer Browsereinstellungen verhindern (siehe oben), wodurch die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein kann.
6.2 Web-Analyse
Die Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google lediglich in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Website und Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Option „Do Not Track“ aktiveren.
Bitte beachten Sie: Bei Ausübung des Opt-Out wird ein Cookie für den Ausschluss gesetzt. Bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner wird auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht; wenn Sie daher weiterhin der anonymisierten Datenerhebung durch Webtracking widersprechen wollen, müssen Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und pro Rechner gesetzt.
6.3 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass auf unseren Websites Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
6.4 Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Facebook ist dem Privacy Shield beigetreten, der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission datiert vom 12. Juli 2016.
6.5 +1 Schaltfläche von Google+
Unsere Websites verwenden die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Google ist dem Privacy Shield beigetreten, der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission datiert vom 12. Juli 2016.
6.6 Twitter
Diese Website nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie „Twitter“ oder „Folge“, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn Sie eine Website dieses Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Twitter ist dem Privacy Shield beigetreten, der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission datiert vom 12. Juli 2016.
6.7 Jetpack/Wordpress.com-Stats
Unsere Websites nutzen Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats), ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Automattic Inc ist dem Privacy Shield beigetreten, der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission datiert vom 12. Juli 2016.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 10. Mai 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.epharmainsider.com (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
ePharma Insider – ein Service der Hellomint GmbH
Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter: Dr. Fritz Höllerer
Währinger Straße 39/5
1090 Wien
Handelsgericht Wien, FN 378987i
UID: ATU67147928
Kammer: Wirtschaftskammer Österreich, Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Österreich
Website: https://www.epharmainsider.com
E-Mail: moc.tnimolleh@eciffo
Telefonnummer: +43 660 61 55 891
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 10. Mai 2023 synchronisiert.
7. Einwilligung, Recht auf Widerruf, Altersbeschränkung
Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit, zB per E-Mail an office@hellomint.com, widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
8. Welche Rechte haben Sie?
Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art 17 DS-GVO), das Recht auf Ein-schränkung der Verarbeitung (Art 18 DS-GVO) sowie das Recht auf Daten-übertragbarkeit (Art 20 DS-GVO).
Insbesondere haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, wenn die Verarbei-tung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art 6 Abs 1 lit e DS-GVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Inte-ressen erfolgt (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), es sei denn, die Verarbeitung erfolgt aufgrund zwingender schutzwürdiger Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, steht Ihnen das Widerspruchsrecht jedenfalls zu.
Die gesetzlichen Bestimmungen zu diesen Betroffenenrechten finden Sie hier:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0679
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Daten-schutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
9. Werden ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidungen – einschließlich Profiling getroffen?
Nein, wir treffen keine derartigen Entscheidungen.
10. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sollten Sie weitere Fragen haben, sonst mit uns in Kontakt treten wollen oder Ihre Betroffenenrechte (siehe Punkt 7) ausüben wollen, wenden Sie sich an uns unter den genannten Kontaktdaten.
11. Änderung der Datenschutzinformation
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Fassung: 21.5.2018