Deutschlands Merck nutzt Barbie als Inspiration, um die Lebendigkeit des Unternehmens zu präsentieren
Merck, eines der führenden Pharmaunternehmen Deutschlands, hat eine unkonventionelle Inspirationsquelle gewählt, um die Lebendigkeit und Vielfalt des Unternehmens zu betonen. Das Unternehmen hat sich von der ikonischen Barbie-Puppe inspirieren lassen, um seine eigene Energie und Innovationskraft zu zeigen.

Das Projekt, das Merck „Merckie“ getauft hat – eine Kombination aus „Merck“ und „Barbie“ – zielt darauf ab, die kreative Seite des Unternehmens zu betonen. In einer Serie von Bildern und kurzen Videos wird „Merckie“ in verschiedenen Situationen gezeigt, die die breite Palette von Aktivitäten und Menschen im Unternehmen darstellen.
Die Entscheidung, Barbie als Inspirationsquelle zu wählen, mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen. Doch bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass Merck damit auf spielerische Weise verdeutlichen möchte, dass das Unternehmen vielfältig ist und dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Hintergründen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenkommen, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben.
Die „Merckie“-Kampagne unterstreicht auch die Bedeutung der Darstellung von Vielfalt und Inklusion in der Unternehmenskommunikation. Indem sie eine so ikonische Figur wie Barbie nutzen, zeigt Merck, dass Diversität und Kreativität nicht nur Schlagwörter sind, sondern tatsächlich im Herzen ihres Unternehmens stehen.
Die Kampagne hat in den sozialen Medien Aufmerksamkeit erregt und positive Reaktionen von Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit erhalten. Viele Menschen haben die originelle Idee gelobt und sie als erfrischende Abwechslung von der üblichen Unternehmenskommunikation empfunden.
Diese unkonventionelle Herangehensweise von Merck zeigt, wie Unternehmen Kreativität einsetzen können, um ihre Botschaften auf neue und fesselnde Weise zu vermitteln. Indem sie eine bekannte und beliebte Figur wie Barbie verwenden, gelingt es Merck, die Aufmerksamkeit auf seine eigene Dynamik und Innovation zu lenken.
Die „Merckie“-Kampagne wird voraussichtlich nicht nur die Unternehmenskultur stärken, sondern auch das Image von Merck als modernes und aufgeschlossenes Unternehmen festigen. Sie erinnert daran, dass Inspiration überall sein kann und dass auch in der Geschäftswelt eine spielerische Herangehensweise dazu beitragen kann, die Identität und Werte eines Unternehmens zu betonen.