Eli Lilly und Boehringer präsentieren Spiel für Ärzte

17.11.2021 Kampagnen
2 Minuten Lesezeit

Verbunden wie eine komplexe Rohrleitung. Das sind die einzelnen Organe und das Hormonsystem. Bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CRM) muss man das berücksichtigen. Ein neues Computerspiel wirbt für mehr Verständnis und interdisziplinären Austausch.

Copyright © 2021 Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.

Bei der richtigen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt es auf einen holistischen Ansatz an. Mehrere Organe sind betroffen und so mancher Eingriff hat vielfältige Auswirkungen. Doch viele Ärztekolleginnen und Kollegen konzentrieren sich bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen allzu sehr auf das eigene Fachgebiet – auch, wenn es ratsam wäre, Experten aus anderen Bereichen zu Rate zu ziehen.

Um diese Multidimensionalität der Behandlung von Cardio-Renal-Metabolic diseases (kurz: CRM) begreifbarer zu machen, haben Boehringer Ingelheim und Eli Lilly dazu ein Online-Spiel für medizinisches Personal entworfen.

Im Spiel begegnet man Ärzten

Die grundlegende Idee: Wie die Rohrleitungen eines Hochhauses sind auch Herz, Nieren und Hormonsystem unseres Körpers verbunden und beeinflussen einander. Im Spiel kämpft man sich Stockwerk für Stockwerk im Bau eines Wolkenkratzers empor, um immer wieder Ärzten aus anderen Disziplinen zu begegnen. Im fachlichen Austausch mit ihnen helfen sie der Spielerin und dem Spieler beim Weiterkommen im Spiel.

Gemeinsam mit den Programmierern von Psyop wurde das Spiel CRMSynced entworfen. Die Spieler schlüpfen dabei die Rolle eines medizinischen Avatars und versuchen, im Bau voranzuschreiten. Je mehr Fragen von Ärzten anderer Disziplinen man beantwortet, desto leichter geht’s.

Ziel des Spieles ist es, neue Guidelines im Kampf gegen CRM zu verbreiten, die einen holistischen disziplinenübergreifenden Ansatz in der Behandlung der Herz-Kreislauf-Erkrankungen propagieren.

Eine der häufigsten Todesursachen

Mohammed Eid, Boehringer Ingelheims oberster Forscher in den USA, betont, wie wichtig und dringend dieses Ziel ist: „Weltweit sind eine Milliarde Menschen von CRM betroffen – und es ist eine der häufigsten Todesursachen.“ Die oft komplexen Zusammenhänge in dem Bereich erklärt er an einem Beispiel: „Etwa die Hälfte aller chronischer Nierenprobleme wird von Diabetes und Übergewicht negativ beeinflusst. Und die meisten Diabetiker sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ebenso wie jene Patientinnen und Patienten, die an chronischer Niereninsuffizienz leiden“, so Eid weiter.

Die beiden Unternehmen Eli Lilly und Boehringer Ingelheim entschieden sich für ein Computerspiel, weil, so zeigten Studien, spielbasiertes Lernen das Behalten von Informationen unterstütze. Es geht schnell, es macht Spaß, „und mit ein paar Klicks können Arzt und Ärztin ihr Wissen zu dem Thema unter Beweis stellen“, so Mohammed Eid abschließend.

Print Friendly, PDF & Email