Expose Psoriasis: Arcutis startet mit neuer Zulassung & neuer Kampagne
Eine Hautkrankheit und deren Wirkung zu entlarven. Darum geht es in der neuen Kampagne von Arcutis. „Expose Psoriasis“ soll das Bewusstsein schärfen für Plaque-Psoriasis und deren Auswirkungen – auf Körper und Psyche.

Rote Flecken auf der Haut. Viele davon. Das ist das Stigma, mit dem Betroffene von Plaque-Psoriasis – und deren Angehörige – leben müssen.
Schuppenflechte – ehrlicher Umgang mit einer Belastung
Expose Psoriasis ist das neue Schlagwort, das Arcutis in die Welt geworfen hat. Im Kern geht es dabei um eine Webseite, die als Aufklärungskampagne angelegt ist. Mit den dort gebotenen Informationen soll das Verständnis für die körperlichen und emotionalen Auswirkungen der Plaque-Psoriasis angehoben werden. Ziel der Anstrengungen ist es, „Menschen, die damit leben, zu ermutigen, offen und ehrlich mit sich und der Krankheit umzugehen – im Verhältnis zu Gesundheitsdienstleistern, Freunden und Familien“, so das Unternehmen in einer Presseerklärung.
Den Hintergrund für die Kampagne liefern zwei Kaliber in dem Bereich: Tina Bhutani, Leiterin des Psoriasis- und Hautbehandlungszentrums der Universität von San Franciso, und Sabrina Skiles, eine Schriftstellerin und Sprachrohr für betroffene Patientinnen und Patienten.
„Schuppenflechte kann sich belastend auf die Beziehungen zu anderen Menschen auswirken“, so Sabrina Skiles in einem Video der Kampagne, „und es kann schwierig sein, seine Gefühle und Schmerzen gegenüber andere auszusprechen, obwohl das so wichtig wäre.“
Den Betroffenen Mut machen
Wie beklemmend die Auswirkungen von Psoriasis für Betroffene sind, zeigt eine jüngst von Arcutis veröffentlichte Umfrage. Demnach klagen drei von vier Menschen mit der Hautkrankheit nicht nur über Symptome nicht nur auf „harmlosen“ Bereichen der Körperoberfläche, sondern auch an empfindlichen Stellen wie Gesicht und Genitalien sowie im intertriginösen Bereich, was für Betroffene oft äußerst belastend ist.
Mit den Worten der Schriftstellerin Skiles will Arcutis Menschen Mut machen: „Denken Sie daran, dass Ihre Familie und Ihre Freunde Sie unterstützen. Teilen Sie Ihre Geschichte mit ihnen und so normalisieren Sie das Thema!“
Die Awareness-Kampagne steht in Zusammenhang mit der jüngst von Arcutis erlangten Zulassung des Wirkstoffes Roflumilast (ein PDE4-Hemmer) durch die US-Zulassungsbehörde FDA, der als Präprat Zoryve in den Handel geht und damit Amgens Otezla den Markt streitig machen will.