FDA Social Media Policy – wichtiger Input für die Branche

Okay, Social Media ist wichtig. Der Trend hält in die Pharmabranche Einzug – auch das ist bekannt. Dennoch herrscht große Unsicherheit, wie Social Media sinnvoll eingesetzt und genutzt werden kann, damit die Unternehmen davon profitieren können.
Eine im November veröffentlichte Policy der FDA soll nun Abhilfe schaffen und als gutes Beispiel in der Branche vorangehen. Das Paper beinhaltet Informationen, Tipps und Tricks für Angestellte der FDA, die Social Media im Rahmen ihrer Arbeit nutzen.
Die Hauptschwerpunkte liegen dabei auf:
- Rollen und Verantwortungsbereiche
- Anforderungen (z.B. Erstellen von Strategien für bereits existierende Kanäle, das Erstellen von Business Plänen für neue Kanäle)
- Richtlinien (z.B. Compliance, Ethik, Copyright, Korrektur von Fehlern…)
FDA Social Media Policy als Vorreiter in der Branche
Die Social Media Policy der FDA ist ein 12-Seitiges Paper, das klar und verständlich darlegt, welche Regeln bei der Nutzung von Social Media Plattformen beachtet werden sollen. Es zielt auf jene Mitarbeiter und Abteilungen ab, die bisher Vorbehalte zu diesem Thema hatten. Denn wenn Community Management im Social Media Bereich betrieben wird, dann muss das professionell angelegt sein. Die Pharma Branche ist eine sehr sensible und hat häufig mit Kritik zu kämpfen. Mitarbeiter, die direkt mit der Community in Kontakt sind, müssen also genau wissen was sie zu tun haben und wie sie auf bestimmte Kommentare reagieren sollen.
Mit der Policy der FDA wird ein klares Zeichen innerhalb der Branche gesetzt. Obwohl die Betreuung von Social Media Kanälen eine sensible Angelegenheit ist, darf sie auch in der Pharma Branche nicht vernachlässigt werden. Mit umfangreichen Kampagnen und Strategien, wie sie beispielsweise bereits bei Bayer oder Boeringer zu finden sind, lassen sich Kunden begeistern und das Image verjüngen. Der Angst vor zu viel negativer Kritik, muss bereits im Kern durch aktives Agieren zuvorgekommen werden. Wer nur auf Kommentare und Reaktionen der Community reagiert, ist oft zu spät dran. Besser wäre es doch, durch aktives Content Marketing die Ideen und Vorstellungen des Unternehmens in den sozialen Netzwerken zu verbreiten und selbst den ersten Schritt zu machen.
Private Social Media Nutzung
Ein wichtiger Punkt, den auch die FDA in ihrer Policy anspricht, ist die private Social Media Nutzung der eigenen Mitarbeiter.
FDA recognizes the right of employees to express their personal views via social media and encourages employees to use social media to share information that may benefit the public health […].
– FDA Social Media Policy, November 2015
Dennoch müssen sich Mitarbeiter an bestimmte Regeln halten, wenn ihre Person direkt mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden kann. Meistens reicht hier schon der gesunde Hausverstand, um sich an diese Regeln zu halten. Dass keine vertraulichen, unternehmensinternen Informationen über (private) Social Media Kanäle geteilt werden dürfen, sollte für niemanden eine Überraschung darstellen. Auch generelle Richtlinien und Prinzipien, die in der Unternehmenskultur wichtig sind, sollten in sozialen Netzwerken nicht über Bord geworfen werden.
Mitarbeiter sollten zusätzlich klar stellen, dass sie auf ihren privaten Profilen, ihre private Meinung äußern, die nicht zwingend die Meinung und Ansicht des Unternehmens darlegt.
Wer sich als Privatperson in einem sozialen Netzwerk als Mitarbeiter einer bestimmten Firma deklariert, sollte sich grundsätzlich darüber im klaren sein, dass seine Aussagen jederzeit Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens haben können. Es wäre unklug, negativ über Produkte, Mitarbeiter oder Unternehmenskultur zu schreiben. Ein Satz im Profil à la „Die hier dargelegte Meinung ist meine persönliche“ macht die Sache dann auch nicht ungeschehen – im Hinterkopf behalten sollte man stets, dass man nicht alleine im Netz unterwegs ist. Sobald eventuell noch die Treuepflicht zum Arbeitgeber verletzt wird, können auch rechtliche Konsequenzen gezogen werden.
Guidelines als Orientierung
Viele Unternehmen haben bereits Guidelines zur Nutzung von Social Media eingeführt. Auch die Pharmabranche kommt langsam auf den Geschmack. Wichtig ist allerdings weiterhin den Mitarbeitern zu vertrauen. Social Media ist nicht erst seit gestern Teil des täglichen Lebens. Selbst wenn in vielen Unternehmen noch Skepsis herrscht, haben die einzelnen Mitarbeiter oft schon viel Erfahrung damit gesammelt. Mit ein wenig Training kann aus bereits bestehenden Ressourcen viel herausgeholt werden. Guidelines wie die er FDA sind dabei ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung seriösem Social Media Auftritt in der Pharmabranche.