How To: Erfolgreiche Webinare
Spätestens seit der Corona-Krise sind sie auch im Pharma Marketing nicht mehr wegzudenken: die Webinare.
In Zeiten der Digitalisierung und des Social Distancings sind Webinare zu einem wichtigen Instrument geworden, um KundInnen zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Doch wie gestaltet man ein erfolgreiches Webinar? Wir haben für Sie einige nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihr Pharma Unternehmen zum Erfolg führen werden!

Webinare: nicht ohne Spannung!
Versetzen Sie sich einmal in Ihre Zielgruppe – zum Beispiel eine Ärztin, die nach einem langen und anstrengen Tag im Krankenhaus nun Ihr Webinar besucht. Es ist keine Überraschung, dass jene Ärztin ein wenig angeschlagen ist, was die Energie angeht. Und falls Sie sich an unserem Artikel zu dem Thema Goldfisch-Mythos erinnern, verstehen Sie auch, warum das ein wichtiger Faktor ist.
Es ist schwer, sich über einen längeren Zeitraum auf ein anspruchsvolles Thema wie Pharmazie zu konzentrieren. Besonders, wenn Ihre KundInnen in Rahmen Ihrer Arbeit bereits einen intensiven Tag hinter sich haben. Da lautet die Devise ganz klar: bauen Sie den Spannungsbogen in den ersten Sekunden des Webinars auf!
Nach der (kurzen) Begrüßung können Sie zum Beispiel erzählen, welche Highlights Ihre ZuhörerInnen heute genießen können und wieso genau Ihre ausgewählten SpeakerInnen es wert sind, zuzuhören. Trauen Sie sich ruhig, eine aktive Stimme zu nutzen und erlauben Sie sich den ein oder anderen Schmäh. Wie auch sonst überall macht die Dosis das Gift – achten Sie einfach darauf, dass es nicht zu viel des Guten wird und Ihr Webinar wird sicherlich ein Erfolg!
Webinare erleben
Bleiben wir noch bei dem Thema Einstieg und Anfang.
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Ihre ZuhörerInnen bereits einige Minuten vor dem Start bereits im Webinar sind. Das ist auch gut so – doch auch hier müssen Sie dafür sorgen, das richtige Look and Feel zu präsentieren!
Sobald nämlich die ersten ZuhörerInnen in Ihrem Webinar sind, ist es zu spät, mit den SpeakerInnen auf Details einzugehen oder gar einen Sound-Check zu machen. Ab jetzt zählt es, dass Event mit der richtigen Inszenierung bis zu dem Schluss durchzuziehen. In diesem Sinne: sorgen Sie auch während der Wartezeit dafür, dass ZuhörerInnen nicht vor einem dunklen Bildschirm sitzen. Spielen Sie eine einladende Musik ab, während im Hintergrund Grafiken abgespielt werden, die vielleicht die Highlights des heutigen Webinars umrahmen!
Mut zur Interaktion!
Wie oben erwähnt ist ein jedes Webinar ein Kampf gegen die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer UserInnen. Wie Sie vielleicht aus Ihrem eigenen Leben wissen, wird heutzutage schnell einmal zu dem Handy gegriffen, um sich zu unterhalten.
Um aber genau dem entgegenzuwirken raten wir, Ihr Webinar interaktiv zu gestalten. Gehen Sie ruhig auf Fragen ein, die im Chat gestellt worden sind. Sie können diese an Ihre ReferentInnen stellen oder gar eine eigene Verständnisfrage an Ihre SpeakerInnen stellen. Und damit es auch offen gesagt wird: Nichts daran ist falsch, sich bereits davor die eine oder andere Frage abzuklären, die Sie Ihren SpeakerInnen stellen. Obwohl natürlich nie der Inhalt sekundär sein darf – besonders in unserer Branche – lebt ein jedes Event; ein jedes Webinar von seinem Look and Feel. Nur Mut zur Absprache!
Vermarkten Sie sich selbst!
Ihr Webinare ist keine digitale Vorlesung auf einer Hochschule, wo es „nur“ darum geht, ein Thema herunterzubrechen.
Obwohl wie bereits erwähnt das Wissen im Vordergrund stehen soll, heißt das nicht, dass Sie auf jegliche Vermarktung verzichten müssen. Ganz im Gegenteil: achten Sie darauf, dass das Logo Ihres Unternehmens auf jeder Folie gut zu sehen ist. Zeigen Sie ruhig her, auf welchen Kanälen man Ihrem Unternehmen folgen kann und wie genau man mit Ihnen in Kontakt treten kann. Wenn der Inhalt des Webinars gut ist, sollten Sie diese Chance nicht im Sand vergehen lassen.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich an jegliche relevanten Compliance-Richtlinien halten. Haben Sie keine Angst davor, im Zweifelsfall intern in Ihrem Unternehmen nachzufragen.
Wollen Sie Tipps, wie Sie Ihre Brand effektiv vermarkten können? Lesen Sie unseren Artikel dazu!
Vor dem Webinar ist nach dem Webinar!
Besonders bei ÄrztInnen und SpezialistInnen macht einem das Leben oft einen Strich durch die Rechnung.
So können zum Beispiel Notfälle in der Klinik dafür sorgen, dass Ihre UserInnen den Webinar-Termin nicht wahrnehmen können. Sorgen Sie dafür, dass die Präsentationen – oder im besten Fall die Aufnahme des Webinars selbst – mit Ihren ZuhörerInnen geteilt werden. Im besten Fall können Sie das noch mit einem Newsletter oder einem anderen Pharma Marketing Kanal verbinden, um für Ihr Pharma Unternehmen den bestmöglichen Gewinn herauszuholen.
Auch Feedback muss eingeholt werden!
Sie wollen für Ihre TeilnehmerInnen und für Ihr Unternehmen nur das Beste. Nutzen Sie daher die Chance und blenden Sie am Ende des Webinars einen Umfragebogen ein. Unsere eigenen Erfahrungen haben uns gezeigt, dass viele NutzerInnen diese Chance nutzen und immer wertvolles Feedback mit auf den Weg geben.
Webinare – fragen Sie uns!
Wollen Sie mehr zu diesem Thema von führenden ExpertInnen hören? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein! Folgen Sie auch hello mint auf Facebook und Linkedin .