Lebensmittelallergien: Sarah Jessica Parker wirbt für Mylan

Das niederländische Arzneimittelunternehmen Mylan nutzt den Monat Mai, den Monat des Handelns gegen Lebensmittelallergien, um die Öffentlichkeit mit der amerikanischen Schauspielerin Sarah Jessica Parker als Repräsentantin für Lebensmittelüberempfindlichkeiten zu sensibilisieren.
„Face Your Risk“
Laut Mylan gibt es in den Notaufnahmen der US-amerikanischen Krankhäuser alle 6 Minuten einen Fall mit einer Reaktion auf eine Lebensmittelallergie. Trotz dieser Häufigkeit nähmen betroffene Patienten das Risiko von Lebensmittelallergien nach wie vor nicht ernst und etwa 60 Prozent der Allergiker hätten keine Medikamente, die sie im Fall eines allergischen Schocks nehmen könnte, gab Mylan an. Aus diesem Grund sei die aktuelle Kampagne deutlich drastischer als je zuvor gestaltet worden, in der Hoffnung, dass sie zu Diskussionen und Aufmerksamkeit für das ernste, wichtige und unvorhersehbare Problem der Lebensmittelallergien bzw. des allergischen Schocks führen werde.
Der Name der Initiative von Mylan und Sarah Jessica Parker ist Programm: „Face Your Risk“, stelle dich deinem Risiko, fordert zur offenen Auseinandersetzung mit Lebensmittelallergien und ihren Risiken, wie dem allergischen Schock.
Kurzfilmwettbewerb: 5 besten Filme werden in New York gezeigt
Das Programm „Anaphylaxis: For Reel“, in dem unter anderem die heftige allergische Reaktion einer jungen Frau mit einer Erdnuss-Allergie gezeigt wird, soll von Lebensmittelallergien betroffene Kinder und Familien dazu einladen, sich mit Kurzfilmen zu beteiligen, die das Leben mit Lebensmittelallergien und den Alltag der Familien zeigen, so Mylan.
Die Kurzfilme werden von einer Kommission aus Allergie-Experten und unterstützenden Organisationen unter die Lupe genommen und die besten fünf Filme ausgewählt. Diese fünf Filme sollen im Herbst in New York erstmalig gezeigt werden. Außerdem werden sie auch online unter anaphylaxis101.com veröffentlicht.
Sarah Jessica Parker als Botschafterin
Sarah Jessica Parker sei deshalb ausgewählt worden, weil sie selbst einen 13-jährigen Sohn habe, der gegen Erdnüsse und Haselnüsse allergisch sei und so mit den Schwierigkeiten eines Lebens mit Anaphylaxien, also Überempfindlichkeiten, bestens vertraut sei. Zudem wisse Sarah Jessica Parker als Schauspielerin und Produzentin, wie viel Einfluss Filme haben können. Diesen Einfluss möchte Mylan nutzen, um die wirklichen Risiken und Erfahrungen mit Lebensmittelallergien aufzuzeigen und mit kurzen Lehrvideos auch Unbeteiligte auf das Thema Lebensmittel-Überempfindlichkeit aufmerksam zu machen. Laut Nina Devlin habe sich die Zusammenarbeit mit der berühmten Schauspielerin wie von selbst ergeben.
In der „The View“ Talkshow stellte Sarah Jessica Parker Mylans Initiative zur Aufmerksamkeit für Überempfindlichkeiten gegen Lebensmittel vor. Es wäre eine Option, darüber zu sprechen, was es bedeutet vorbereitet zu sein und die Menschen dazu zu ermutigen, so vorbereitet wie nur möglich zu sein. Auch in der Zukunft werde die Schauspielerin, die mit der Serie „Sex and the City“ Anfang der 2000er bekannt wurde, in den Medien über Mylans Initiative zu Lebensmittelallergien Interviews geben und sie in den sozialen Medien unterstützen.
[Tweet theme=“tweet-box-shadow“]Es sollen so viele Menschen wie möglich vorbereitet sein & im Notfall richtig reagieren.[/Tweet]
Der Chef der Allergie und Immunologie-Abteilung des Children’s National Health System in Washington, DC, Dr. Hermuth Sharma, der zu der Kommission gehört, die die Kurzfilme beurteilt, sagte über Mylans Initiative, es sei das Ziel, echte und realistische Alltagsgeschichten von den Menschen zu zeigen, die mit lebensbedrohlichen Lebensmittelallergien täglich umgehen müssen. Im Fokus der Bemühungen stehe das dringende Bedürfnis, über das richtige Verhalten im Fall einer plötzlich auftretenden Überempfindlichkeit gegen Lebensmittel zu informieren. Es sollen so viele Menschen wie möglich vorbereitet sind, in einem Notfall richtig zu reagieren.
Die Zusammenarbeit von Mylan und Sarah Jessica Parker ist nur ein Teil des „Get schooled in Anaphylaxis“ Programms, das bereits 2012 begonnen wurde. Das niederländische Arzneimittelunternehmen Mylan ist der Hersteller des EpiPen, der führenden Marke im Bereich der Epinephrin oder Adrenalin Pens, mit denen schwere allergische Reaktionen behandelt werden können.