Neue Wege im Diabetesmanagement mit Fitbit und Medtronic

Diabetesmanagement 2.0: Der bekannte Fitness-Tracker-Hersteller Fitbit und das Medizintechnik-Unternehmen Medtronic bringen gemeinsam einen Fitness-Tracker für Patienten mit Diabetes auf den Markt.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können die Fitnessarmbänder nicht nur als Schrittzähler genutzt werden. Sie sollen Diabetikern auch dabei helfen, ihr Glukoselevel besser im Blick zu behalten. Medtronic stellt neben anderer Medizintechnik auch Insulinpumpen her. Insbesondere die Diabetiker, die eine Insulinpumpe nutzen müssen, sollen von der neuen Möglichkeit, ihre Krankheit zu managen, profitieren.
Bessere Überwachung der Volkskrankheit Zucker
Typ 2 Diabetes ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die sich in erhöhten Blutzuckerwerten bemerkbar macht. Der erhöhte Blutzuckerspiegel schädigt langfristig Nerven und Blutgefäße, was in weiterer Folge zu schwerwiegenden Organproblemen führen kann. Zu den häufigsten Folgeerkrankungen zählen Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschwäche, Netzhautschäden und Erektionsstörungen.
Typ 2 Diabetes oder auch Alterszucker, ist vor allem erblich veranlagt. Wer nahe Verwandte hat, die an Typ 2 Diabetikes erkrankt sind, wird mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 60 Prozent ebenfalls erkranken. Als Risikofaktoren für eine Typ 2 Diabetes Erkrankung gelten Übergewicht und Bewegungsmangel.
Bevor Typ 2 Diabetes medikamentös behandelt wird, empfehlen Ärzte häufig eine Änderung des Lebenswandels. Wer bei früh entdecktem Diabetes beginnt, Sport zu treiben und abzunehmen, hat gute Chancen, die Krankheit ohne Medikamente kontrollieren zu können. Bewegung wirkt sich häufig sehr stark positiv auf die Blutzuckerwerte aus, unabhängig davon, ob man Insulin spritzt, Tabletten nimmt oder gar nicht medikamentös eingestellt ist.
Aktive Diabetespatienten, die regelmäßig ihren Blutzucker messen und sich bewegen, benötigten für das Monitoring bisher entweder mehrere Devices und die zugehörigen Apps oder die klassischen Diabetes-Tagebücher in Papierform. Durch die Kooperation von Fitbit und Medtronic können diese nun der Vergangenheit angehören.
Diabetesmanagement in nur einer App
Mit Fitbits iPro2 myLog App können Diabetespatienten ihr Aktivitätslevel und ihre Glukosewerte in nur einer App überwachen. Medtronic erhofft sich von dieser Möglichkeit, bessere Einblicke in den Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und veränderten Glukosewerten zu bekommen. Diese sollen dann zu einer effektiveren Behandlung des Diabetes führen.
Laut Laura Stoltenberg, General Manager of Non-Intensive Diabetes Therapies bei Medtronic, haben 29 Millionen Menschen in den USA Typ 2 Diabetes. Um diesen vielen Menschen den Alltag zu erleichtern, ist die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Technik wichtiger denn je.
Die iPro2 myLog App ist nicht nur für Patienten gedacht. Auch Mediziner und Pflegepersonal können mit Zustimmung des Patienten auf die Daten der App zugreifen. So können Ärzte die Diabetestherapien individuell anpassen und die Patienten die direkten Auswirkungen von Sport auf ihre Blutzuckerwerte selbst überwachen. Die neue Version der iPro2 myLog App ist sowohl für Apple als auch für Android Geräte in den jeweiligen App Stores kostenlos erhältlich.
Wearables mit Diagnostikfunktionen sind die Zukunft
„Die Integration von Wearable Technik in professionelle Diagnostikgeräte kann ein detaillierteres und aktuelleres Bild der Patientensituation liefern“, sagte Adam Pellegrini, Vice President for Digital Health bei Fitbit. Die Zusammenarbeit mit Medtronic ermöglicht einen Überblick über das Aktivitätslevel von Diabetespatienten gemeinsam mit einem kontinuierlichen Glukosemonitoring. So können Ärzte und Patienten das Diabetes-Management mit mehr Informationen effektiver gestalten.
Die iPro2 myLog App ist auf Medtronics iPro2 Professional CGM zugeschnitten. Dieses System überwacht die Blutzuckerwerte von Diabetikern konstant über 24 Stunden an bis zu 6 Tagen in Folge. Für ein optimales Monitoring müssen die Patienten also sowohl das iPro2 Professional CGM System als auch den Fitbit Fitnesstracker tragen. Mit der neuen App können die Daten aus beiden Geräten abgerufen und eingesehen werden.
Medtronic setzt auf neue Technologien
Die Zusammenarbeit von Medtronic mit Fitbit ist der dritte und letzte Schritt von Medtronics Initiative neue Technologien in das CGM Portfolio einzubinden. Im Vorfeld gab es bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Samsung an Diabetes-Geräten und eine Kooperation mit Qualcomm für neue Sensoren für die Langzeit-Glukose-Messgeräte von Medtronic.