Warum Pharma Webseiten besonders Onpage SEO fokussieren sollten

01.08.2020 How-To
3 Minuten Lesezeit

Die Suchmaschinenoptimierung, abgekürzt auch als SEO bezeichnet, ist aus dem Online-Marketing-Mix von digitalen Kampagnen und dem Webauftritt von Pharmaunternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Warum Online Marketing- oder SEO-Manager dabei ein besonderes Augenmerk auf die Onpage-Optimierung legen sollten, das erfahren Sie in diesem Artikel.

Business photo created by creativeart - www.freepik.com

Offpage SEO und Onpage SEO für Webseiten

Die klassische Suchmaschinenoptimierung lässt sich in On- und Offpage SEO gliedern. Onpage SEO beschreibt dabei alle Maßnahmen, die sich auf der Seite direkt umsetzen lassen. Dazu zählen unter anderem die Keyword bezogene Optimierung von Texten, die Länge des Contents, Bildschreibungen und Meta-Titel sowie -Beschreibungen.

Technische Anpassungen wie Code-Verbesserungen zur Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit sind ebenfalls Teil einer gelungenen Onpage-Optimierung.

Hingegen bezieht sich die Offpage SEO auf jegliche Maßnahmen, die außerhalb der eigentlichen Webseite vorgenommen werden oder geschehen. Zu diesen Maßnahmen zählt im Kern der Aufbau von externen Verlinkungen, sogenannten Backlinks.

Beide SEO-Strategien, auf der Seite und außerhalb der Seite sollten sich im Idealfall Hand in Hand ergänzen. On- und Offpage SEO stellen damit den Grundpfeiler einer erfolgreichen Weboptimierung dar.

Viele Pharma Webseiten mangelt es nicht an Offpage SEO!

Die Offpage-Optimierung einer Domain stellt im Regelfall den schwierigsten Part einer erfolgreichen SEO-Strategie dar. Bei Webseiten von Pharmaunternehmen ist das häufig nicht der Fall. Warum?

Pharmaunternehmen stellen oft ihr Produktportfolio sowie Informationen zu Medikamenten oder Inhaltsstoffen auf Ihrer Webseite dar. Inhalte wie diese werden gerne von Unikliniken, Forschungseinrichtungen, oder Gesundheitsorganisationen und anderen Institutionen aufgegriffen und verlinkt.

Diese Einrichtungen und Unternehmen haben vielfach gut besuchte Webseiten, denen Google eine hohe Autorität zuspricht. Verlinken diese Webseiten auf die Seite eines Pharmaunternehmens, so fördert dies das externe Linkprofil der verlinkten Seite.

Pharmaunternehmen erhalten auf diesem Wege wie von alleine hochqualitative Links. Ein von Grund auf starkes Offpage SEO ist die Folge. Aber Achtung: Verlassen Sie sich nicht darauf. Qualitative Inhalte müssen Sie im Vorhinein ohnehin erbringen. Ein erfolgreicher Linkaufbau geschieht zudem erst über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis Jahren.

Warum Pharma Webseiten Onpage SEO fokussieren sollten

Ein breites Linkprofil ist ein gutes Fundament für die Suchmaschinenoptimierung, allerdings kein Garant für einen erfolgreichen Webauftritt, eine einwandfreie Auffindbarkeit oder eine starke Webseite-Conversion.

Wertvolle externe Verlinkungen bringen leider kaum einen Nutzen, wenn die Inhalte auf der eigenen Webseite nicht für die Suchmaschine optimiert sind. Das gilt für die einzelnen Unterseiten gleichermaßen, wie für die Startseite oder weitere Landingpages.

Neben den Meta-Beschreibungen und den Meta-Titeln sollte bei Pharma Webseiten ein besonderes Augenmerk auf die SEO-Texte gelegt werden.

SEO-Texte – Das schwächste Glied im Onpage SEO bei Pharma Webseiten

Nachdem sich ePharmaInsider mehrere Webseiten von Pharmaherstellern angeschaut hat, stellten wir fest, dass die größte Schwachstelle bei der Weboptimierung in den Textinhalten des Onpage SEOs liegt.

Die Webtexte sind häufig zu kurz und nicht auf einen spezifischen Schlüsselbegriff optimiert. Der wohl gröbste Fehler liegt allerdings in der technischen Umsetzung der Textinhalte.

Uns fiel auf, dass viele umfangreiche Texte bloß als PDF-Datei im Webspace der Seite hinterlegt sind. Da viele Suchmaschinen auch PDF-Dateien listen, werden diese anstatt der eigentlichen Seitentexte den suchenden Nutzern vorgeschlagen.

Das Problem, das sich daraus ergibt, ist, dass die Nutzer niemals die eigentliche Webseite des Unternehmens zu Gesicht bekommen, sondern nur die PDF-Datei im Webspace.

Wir empfehlen stattdessen die Texte direkt auf der Webseite, als HTML einzubetten, um den Nutzern und potenziellen Kunden die Möglichkeit zu geben, das volle Webangebot der Seite wahrzunehmen.

Fazit – Onpage SEO sollte im Fokus der Weboptimierung von Pharma Webseiten liegen

Die Onpage- und Offpage-Optimierung bei Pharma Webseiten sind gleichermaßen als wichtig einzustufen. Da einige Pharmahersteller von Hause aus gute Webinhalte liefern, ergibt sich ein starkes Backlink Profil häufig von alleine, indem autoritäre Webseiten wie die von Unikliniken oder Forschungsinstituten auf die Seite des Pharmaherstellers verlinken.

Die größte Schwachstelle im SEO von Pharmaseiten liegt demnach in der Onpage-Optimierung. Webinhalte werden hierbei als PDF-Dateien dargestellt, die in der Suchmaschine gelistet werden. Nutzer erreichen in diesem Fall nicht die eigentliche Seite.

Wir empfehlen den Fokus auf die Erstellung von Keyword optimierten SEO-Texten zu setzen, die den Suchenden direkt auf die Webseite führen, wo er weiterführende Angebote wahrnehmen kann.

Print Friendly, PDF & Email