Pharma Innovations-Index 2021: Eli Lilly neuer Vorreiter
Welche Pharma-Firma war im letzten Jahr am innovativsten? Diese Frage beantwortet IDEA Pharma jährlich, indem der Innovation Index und der Invention Index veröffentlicht werden. Bewertet wird das Vermögen eines Unternehmens zur Wertschöpfung in den letzten 5 Jahren, also aus seinen Erfindungen Erlöse zu generieren. Das Ranking wird in einem rollierenden Verfahren auf Basis der Unternehmensentwicklung in den vorigen 5 Jahren erstellt und stellt die Frage, welche Firma mit dem gleichen Molekül den größten Erfolg haben könnte. Verglichen werden die Herstellungsverfahren und -kapazitäten sowie die Bedeutung von neuen Entwicklungen und Durchbrüchen unter den entwicklungsstärksten Unternehmen.

Eli Lilly: Der Stern am Pharmahimmel
Dieses Jahr steht Eli Lilly an der Spitze der Rangliste, was ganze 4 Plätze Aufstieg im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet. Grundlage für den Erfolg waren laut des Beratungsteams Gewinne aus klinischen Daten, mehrere Zulassungen durch die FDA und der starke Absatz der zuletzt auf den Markt gebrachten Medikamente. Roche stieg einen Platz auf Rang 2 ab, auf den folgenden Plätzen verteilen sich jedoch dieses Mal eine Reihe kleinerer Unternehmen: Die Newcomer heißen Seagen und Incyte, beide forschen besonders an neuen Krebsedikamenten. Die Biotechnologie-Firma Regeneron befand sich zuvor immerhin bereits auf dem zehnten Rang.
Kleinere Firmen im Vormarsch
Woher kommt der Trend zu den kleineren Firmen? Bei den Indizes der IDEA Pharma fließen nicht nur Umsätze in die Bewertung des Unternehmenserfolgs mit ein, sondern auch die neuesten klinischen Daten und die Entwicklung neuer Substanzen und Biologika werden mit einbezogen. Die Stärkung der kleineren Player in den Rankings könnte einen neuen Trend anstoßen. Die Herausgeber betonen, dass kleinere Unternehmen immer besser auch ohne einen großen Partner ihre Produktentwicklungen verwirklichen können. Der Gewinner beim Invention Index, Bristol Myers Squibb, profitierte insbesondere von der Übernahme von Celgene zum Ausbau seiner Produktion. Wie sind die beiden Listen nebeneinander zu bewerten? Eine Erfindung geht immer der Innovation vorweg, sodass der Invention Index quasi den Trend für den Innovation Index beschreibt. Das Rating betrachtet die Vielfalt und Relevanz der neuen Arzneimittel eines Unternehmens als Potential für den Erfolg der Forschung und Entwicklung. Erstmals auf der Invention List vertreten waren Incyte und Beigene. Auch dort sind mehrere große Pharmaunternehmen wie Pfizer, AstraZeneca und Novartis ausgezeichnet worden.
Objektive Bewertung der Innovationskraft
Eli Lilly liegt in diesem Ranking immerhin auch auf Platz 4. Besonders bemerkenswert ist der Wiederaufstieg, nachdem Lilly 2020 um 4 Plätze abgerutscht war. Jedoch haben die Zulassung von EMgality für Migränepatienten, dem Krebsmedikament Retevmo und Tauvid als diagnostisches Instrument bei Alzheimer dem Unternehmen wieder einen Schub gegeben. Zudem konnte der Konzern seine Investitionen für Forschung und Entwicklung um 9% erhöhen und die Produktion erfolgreicher Medikamente wie Trizepatid und Mirikizumab ausbauen. Mike Rea als CEO von IDEA Pharma bekräftigte nochmals, dass der Pharmaceutical Innovation Index die Entdeckung und Entwicklung bedeutender und für die Patienten wertvoller Medikamente in den Fokus nimmt und durch ausgewogene und faire Analysen die sehr unterschiedlich verteilte Innovationskraft in der Branche objektiv bewerten kann. Nicht jedes Unternehmen könne seine neuen Ansätze auch effektiv realisieren.
Wollen Sie mehr Details über den Pharmaceutical Innovation Index 2021 erfahren? Hier können Sie alles über die Methodik des Rankings und die Top 30 nachlesen: www.ideapharma.com/pii