Influencer, Pharma-Marketing und Ethik
Pharma-Marketing mithilfe von Influencer-Marketing ist keine Neuheit mehr.
Wie in unserem letzten Artikel zu dem Thema TikTok und Pharma-Marketing bereits erwähnt, gibt es viele Healthcare-InfluencerInnen, die sich in den sozialen Medien verwurzelt haben und bereit sind, mit Pharma-Unternehmen Geschäfte zu machen.
Aber aufpassen – Partnerschaften zwischen Pharma-Unternehmen und PatientInnen-InfluencerInnen in den sozialen Medien können ethische Fragen aufwerfen! Eine neue Studie beleuchtet diese Situation und betont die Bedeutung von Transparenz und Vorsicht, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden.
In diesem Artikel fassen wir für Sie die Kernaussagen dieser spannenden Studie zusammen und geben Ihnen unsere ExpertInnen Meinung mit auf dem Weg!

Influencer und Vertrauen
Die Mehrheit der PatientInnen-InfluencerInnen hat bereits mit Pharma-Unternehmen zusammengearbeitet, um anderen PatientInnen zu helfen, so eine Umfrage, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde. PatientInnen-InfluencerInnen haben oft eine persönliche Erfahrung mit einer Krankheit oder einer medizinischen Behandlung gemacht und teilen ihre Erfahrungen mit anderen in der Hoffnung, ihnen zu helfen.
Wir erwähnen in fast jedem Artikel, wie wichtig es ist, dass Ihr Pharma-Marketing greifbar und authentisch wirkt. InfluencerInnen, die bereits eine persönliche Erfahrung mit einer Krankheit gemacht haben, können Ihren KundInnen authentisch übermitteln, wieso genau Ihr Produkt helfen kann. Unser Tipp? Lesen Sie sich unseren Artikel zu Storytelling und UGC – User Generated Content durch, damit Sie die Zusammenarbeit mit InfluencerInnen optimieren können!
Influencer-Marketing kann für Pharma-Unternehmen eine effektive Möglichkeit sein, um Ihre Produkte und Botschaften einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen. Insbesondere bei seltenen Krankheiten können InfluencerInnen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Thema und der Vermittlung von wichtigen Informationen spielen. Zudem kann die Zusammenarbeit mit PatientInnen-InfluencerInnen das Vertrauen der PatientInnen in das Unternehmen und seine Produkte stärken, da sie ihre Erfahrungen und Empfehlungen auf authentische Weise teilen können. Wenn die Zusammenarbeit jedoch nicht transparent und ethisch einwandfrei ist, kann dies das Vertrauen der PatientInnen untergraben und negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
Mit Vorsicht genießen
Allerdings gibt es ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit zwischen Pharma-Unternehmen und PatientInnen-InfluencerInnen. Die Autoren der Studie fordern, dass PatientInnen-InfluencerInnen transparenter sein sollten, wenn es um finanzielle Vereinbarungen mit Pharma-Unternehmen geht, um potenzielle Interessenkonflikte offenzulegen.
Pharma-Unternehmen sollten sicherstellen, dass PatientInnen-InfluencerInnen keine medizinischen Ratschläge erteilen oder sich an der Vermarktung von verschreibungspflichtigen Medikamenten beteiligen. Es ist wichtig, dass Pharma-Unternehmen und PatientInnen-InfluencerInnen eine klare Trennung zwischen Pharma-Marketing und Bildung aufrechterhalten, um das Vertrauen der PatientInnen nicht zu untergraben.
Besonders im medizinischen Bereich werden Ihre KundInnen eine kritischere Grundeinstellung haben. Es ist generell schon schwer, mit „klassischen“ Pharma-Marketing KundInnen zu erreichen. Obwohl zum Beispiel InfluencerInnen und UGC – User Generated Content natürlich helfen können ist es wichtig, transparent zu sein. Wenn Ihre KundInnen beginnen, Zweifel zu pflegen, können Sie Ihrer Pharma-Marketing-Kampagne Schaden zufügen!
Pharma-Marketing und Influencer
Insgesamt zeigt die Studie, dass Partnerschaften zwischen Pharma-Unternehmen und PatientInnen – InfluencerInnen in den sozialen Medien sowohl Vorteile als auch Risiken haben. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass beide Seiten transparent und vorsichtig vorgehen und sicherstellen, dass sie sich auf eine klare Trennung zwischen Pharma-Marketing und Bildung einigen.
Auch müssen Sie für Ihr Pharma-Marketing darauf achten, dass Sie die InfluencerInnen auch strategisch effektiv nutzen. Schauen Sie sich unbedingt unsere Artikeln zu dem Thema an – Stichwort Storytelling und UGC – User Generated content!
Unsere persönliche Empfehlung – haben Sie Mut, InfluencerInnen zu nutzen. Wir wissen, was für einen starken Einfluss Storytelling und UGC – User Generated Content haben. Solange Sie dafür sorgen, dass Sie klar transparent agieren, kann Influencer-Marketing Ihr Pharma-Marketing zu neuen Höhen helfen!
Wollen Sie mehr über das Thema Influencer und Pharma-Marketing erfahren? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein! Folgen Sie auch hello mint auf Facebook und Linkedin um mehr über Pharma-Marketing und Influencer zu erfahren!