„RKD & Me“: Neue Nierenkampagne von Travere Therapeutics – gemeinsam mit Patienten

25.01.2023 Kampagnen
< 1 Minute Lesezeit

Travere Therapeutics geht neue Wege, um Bewusstsein für seltene Nierenerkrankungen (Rare Kidney Disease RKD) zu schaffen. Gemeinsam mit Patientengruppen und Interessenvertretungen wurde eine neue Kampagne für den nordamerikanischen Markt entwickelt: „RKD & Me“.

Nierenerkrankungen stellen für Betroffene eine große Belastung dar. Doch sind sie im Vergleich zu Krebs viel weniger im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert. Dabei geht das US-Gesundheitsministerium davon aus, dass etwa 15 % der Erwachsenen oder immerhin mehr als 35 Millionen Menschen in den USA an einer chronischen Nierenerkrankung (Chronic Kidney Disease CKD) leiden; die meisten davon, ohne es zu wissen.

Viele seltene Krankheitsbilder

Zu den CKD gehören eine Vielzahl von über 150 verschiedenen Krankheitsbildern, von denen einige sehr selten sind – und von diesen wiederum einige auf einer vererbten Schwäche oder Störung beruhen. Das Problem von seltenen Erkrankungen ist oft, dass betroffene Patientinnen und Patienten aufgrund der geringen Bekanntheit ihres Leidens oft Schwierigkeiten haben, eine richtige Diagnose zu erhalten, auf die dann eine Behandlung aufbauen kann. Travere will sich diesem Problem stellen.

Mit „RKD & Me“ stellt Travere Menschen, die mit RKD leben, in den Mittelpunkt. Im Rahmen der Aktionen soll Patientinnen und Patienten die Möglichkeit gegen werden, ihre Geschichte mit anderen zu teilen – auf der Webseite RKDandMe.com und in sozialen Medien unter dem Hashtag #RKDandMe. Die RKD-Community beteiligte sich mit einer berührenden Aktion ihrer Mitglieder: Einige schrieben Briefe an ihr jüngeres Ich, in denen sie ihre Erfahrungen schildern und darüber erzählen, wie ihr Leben von der Krankheit gezeichnet ist.

Hilfe und Trost in der Gemeinschaft

Gemeinsam mit PatientInnen-Vertretungen wie der US-amerikanischen lgA Nephropathy Foundation (einer Interessenvertretung der IgA-Nephritis- bzw. Morbus Berger-Betroffenen) will man eine mehrjährige Partnerschaft eingehen. Bonnie Schneider, Vorsitzende der Vereinigung: „Durch die Verbreitung dieser persönlichen Botschaften wollen wir Menschen, die mit RKD leben, helfen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und in der Gemeinschaft Hilfe und Trost zu finden.“

Travere, früher bekannt als Retropin, trat die Kampagne auch in Hinblick auf eine erhoffte FDA-Zulassung des dualen Endothelin-Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten Sparsentan los.

Print Friendly, PDF & Email