Social Media – Boehringer und Bayer haben die Nase vorne

Social Media ist wichtig – dieses Denken hält zunehmend in die Unternehmen der Pharmabranche Einzug.
Steigerung der Social Media Aktivität in der Branche
Eine kleine Gruppe von Arzneimittelherstellern sind kleine Anhaltspunkte auf einer großen „Landkarte der Pharmaunternehmen“ an denen sich Patienten und Ärzte festhalten können, um aktuelle, relevante Informationen zu erhalten. Diese Gruppe setzt sich eigentlich nur auf 5 von den 14 Unternehmen auseinander die Ogilvy untersucht. Fakt ist, dass die Social Media Präsenz trotzdem enorm gestiegen ist. Arzneimittelhersteller haben 1,3 Millionen Facebook-Followers, wie Ogilvy weiß. Die durchschnittliche Anzahl der Pharma-Tweets pro Woche ist auf 530% seit 2013 gestiegen.
Rebecca Canvin, die Social Media Managerin bei Ogilvy Healthworld sagt in einer Pressemitteilung, dass einige Pharmaunternehmen vorsichtiger geworden sind bei dem Versuch sich in sozialen Netzwerken auszubreiten. Dennoch: die Analyse zeigt eine enorme Steigerung der Aktivität auf diesen Plattformen.
Natürlich sind einige erfolgreicher gewesen als andere. Um den Erfolg ins Verhältnis der Unternehmensgröße zu setzen, betrachtetet Ogilvy mehrere Zahlen – wie viele Followers, in welcher Frequenz die Seite upgedated wird und wie viele Posts und Tweets geteilt werden. Zum Abschluss wurde überprüft, wie viel die Followers überhaupt von dem “Geschwätze“ auf den Plattformen halten.
Klarer Vorsprung für Boehringer Ingelheim
Dass sich ein Unternehmen dabei als Spitzenreiter herauskristallisierte, war keine große Überraschung für jene, die aktiv die Situation verfolgen: Boehringer Ingelheim zeigt bereits seit 2013 starke Präsenz. Der deutsche Arzneimittelhersteller konnte seine Zahlen gegenüber seinem engsten Rivalen Bayer verdoppeln. Bayer wiederum übertraf den dritt platzierten Novartis problemlos.
Weitere zwei Unternehmen, Merck und Johnson&Johnson, haben ebefalls eine große positive Entwicklung seit 2013 in Sachen sozialen Netzwerken hingelegt.
Die restlichen Arzneimittelhersteller die Ogilvy untersucht hat, betreiben Social Media Marketing noch immer auf Anfangsniveau. Doch gerade für diese Unternehmen ist es hilfreich zu sehen, in welchem Stadion sie sich im Vergleich zu ihren Konkurrenten befinden. Denn es sei an der Zeit mutig zu sein und die Marketingstrategien auszubreiten, meint Canvin. Die Erklärung dazu von Patricia Alves, Boehringer´s Social Media Managerin:
„Die Leute reden über dich, egal ob du aktiv bist oder nicht. Social Media gibt dir die Möglichkeit diese Konversationen positiv zu beeinflussen und dein eigenes Statement abzugeben und somit kann möglicherweise die Meinung einiger Leute geändert werden.“
– Patricia Alves, Social Media Manager, Boehringer Ingelheim