TikTok und Pharma-Marketing – Ist es Zeit?

18.04.2023 Trends
4 Minuten Lesezeit

In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen über soziale Medien informieren, gewinnen Marketingstrategien auf diesen Plattformen immer mehr an Bedeutung. Eine Plattform, die in den letzten Jahren besonders populär geworden ist, ist TikTok.

Ursprünglich bekannt für ihre lustigen Tanz- und Lip-Sync-Videos, hat sich TikTok mittlerweile zu einer Plattform entwickelt, die für viele Branchen eine neue Möglichkeit bietet, ihre Zielgruppe zu erreichen – so vielleicht auch das Pharma-Marketing in der Pharmaindustrie.

Eines vorweg: falls Sie denken, dass TikTok für ihr Pharma-Marketing keinen Mehrwert hat – es kann sein, dass dieser Artikel Sie überraschen wird!

TikTok – Nicht nur Jugendliche!

Durch die Covid-19-Pandemie haben sich viele junge Menschen vermehrt mit Gesundheitsthemen auseinandergesetzt und aktiv online nach Gesundheitsinformationen gesucht. Dies hat dazu geführt, dass sich auch die Pharmaindustrie vermehrt mit der Verbreitung von Gesundheitsinformationen auf sozialen Medien beschäftigt hat, um vor allem ihre junge Zielgruppe besser erreichen zu können.

Bevor wir uns genauer mit der Materie befassen ist es wichtig zu wissen, wer wirklich TikTok benutzt. Nur so können Sie in Ihrem Unternehmen auch wirklich abschätzen, ob es Zeit wird, ihr Pharma-Marketing auch auf TikTok zu betreiben.

Das Wichtigste zuerst: es mag zwar stimmen, dass die jüngeren Generationen primär auf TikTok sind – aber es ist auch Fakt, dass das durchschnittliche Alter immer höher wird. Auch gibt es einen beachtlichen Teil an UserInnen, die zwischen 40 Jahre oder älter sind!

Mit TikTok könnten Sie also mit Ihrem Pharma-Marketing nicht „nur“ die Jugend abholen – es gibt auch ein beachtliches Segment an NutzerInnen, die auch deutlich älter sind. Doch um beide Demografien auch wirklich effektiv abzuholen, gibt es einiges zu beachten. Anders als andere soziale Medien verlangt TikTok nach einem ungewöhnlich hohen Maß an Kreativität und Zeitgeist, damit Sie Ihr Pharma-Marketing auch gewinnbringend nutzen können.

Aber keine Sorge – wir helfen Ihnen weiter!

Wie guter Content funktioniert

Eines vorweg – natürlich werden wir Ihnen nicht raten, vor der Kamera wild zu tanzen oder ähnlichen Content zu produzieren.

Was jedoch auf TikTok belohnt wird – und das wohl mehr als auf Facebook und Co. – ist Kreativität und den Mut, gängige Normen zu brechen. Besonders die Jugend erwartet sich authentischen Content von Ihrem Pharma-Marketing. Sie fordern emotionale Geschichten und greifbare DarstellerInnen, die Ihre Marke verkörpern. Es reicht auf TikTok nicht, sich schick gekleidet vor die Kamera zu stellen und zu reden. Hier einige Tipps, wie Sie aber auf jeden Fall Ihre Zielgruppe abholen:

  • UGC – User Generated Content: kennen Sie bereits unseren Artikel zu diesem Thema? Bei UGC – User Generated Content – geht es darum, dass Ihre NutzerInnen für Sie Content erstellen. Das passiert auf einer authentischen und persönlichen Art und Weise. Ein gutes Beispiel ist, wenn einer Ihrer zufriedenen Kunden in der Selfie-Perspektive ein Video aufnimmt und davon berichtet, wie Ihr Produkt Leben ändern kann.
  • Storytelling: auch hier haben wir für Sie einen spannenden Artikel. Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, dass Ihr Pharma-Marketing greifbar und authentisch ist. Mit dem richtigen Storytelling erreichen Sie Ihre Zielgruppe auch emotional, was für TikTok eine absolute Notwendigkeit ist.
  • Mut zur Kreativität: TikTok UserInnen wollen nicht, dass ihnen von Ihrem Produkt direkt berichtet wird. Was sie wollen ist Kreativität – überlegen Sie sich spannende Content-Formate! Egal ob Comedy-Sketches, Word-Raps, … – Sie können Ihr Produkt auch auf diese Art vermarkten. Wie Sie weiter unten im Artikel lesen werden, funktioniert das auch im Pharma-Marketing ohne Probleme!

Wenn Sie in einem größeren Pharma-Unternehmen arbeiten und eine junge Belegschaft in Ihrem Marketing-Team haben, wäre das auch eine gute Möglichkeit, Ihre jungen KollegInnen gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen!

Pharma-Marketing und TikTok

Jetzt wo Sie wissen, wer auf TikTok unterwegs ist und wie man diese Demografien erreichen kann, wollen wir uns genauer mit TikTok im Pharma-Marketing befassen.

Sie werden sich wohl sicherlich fragen, ob die Pharmaindustrie beziehungsweise der medizinische Bereich auf TikTok bereits Wurzeln gesetzt haben. Die klare Antwort ist – Ja!

Egal ob unter den Hashtags #cardiology, #pharmacist, #oncologist, … Ihre Branche ist bereits auf TikTok unterwegs und erreicht dort die relevanten Zielgruppen mit Pharma-Marketing.

Dort punkten Pharma-Marketing ExpertInnen, ÄrztInnen und MedizinerInnen mit Content wie persönlichen Video-Blogs, Erklär-Videos zu Krankheiten, Interviews und noch vielem mehr! Das wichtige dabei ist, dass Sie auch subtil und indirekt die Produkte der eigenen Unternehmen nutzen. Das erzeugt bei den KundInnen natürlich Vertrauen. Besonders, wenn der Fokus auf einem klaren, authentischen Auftreten ist.

Hier ein gutes Beispiel – Dr. Alicia Jeffrey-Thomas, die mit einem Nischenthema eine wirklich beachtliche Reichweite aufgebaut hat. Mit fast 100.000 Tausend FollowerInnen und über 20. Millionen Likes ist sie ein gutes Beispiel, wie man auch mit einem Nischenthema in den relevanten Zielgruppen gut ankommt.

Eine Pharma-Brand, die mit UGC – User Generated Content und einem authentischen Auftreten spürbaren Erfolg hatte ist Mucinex. 

Mit ihrem TikTok Kanal haben sie mit ihrer Pharma-Marketing-Strategie bereits über 10.000 FollowerInnen erhalten. Einzelne ihrer Videos haben fast 10 Millionen ZuschauerInnen – was natürlich bedeutet, dass auch so viele Menschen die Produkte von Mucinex gesehen haben.

Wenn man bedenkt, dass die notwendige Qualität auf TikTok für das Pharma-Marketing spürbar geringer ist, als zum Beispiel auf Facebook, ist es wirklich beachtlich zu sehen, wie viel Erfolg das Pharma-Marketing auf TikTok haben kann.

Wollen Sie Ihr Unternehmen auch auf TikTok gut vermarkten? Schauen Sie sich doch einen unserer Artikel an, wie man auf Social Media strategisch nachhaltig durchstarten kann!

Man muss jedoch aufpassen

Eine besondere Herausforderung für die Nutzung von TikTok im Pharma-Marketing ist die Einhaltung der Regulierungen, die für die Verbreitung von Gesundheitsinformationen gelten. Diese Regulierungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Informationen, die auf der Plattform geteilt werden, korrekt und vertrauenswürdig sind. Allerdings ist die Plattform bekannt dafür, eine eher lockere Herangehensweise an das Teilen von Inhalten zu haben, was es für die Pharmaindustrie schwieriger machen kann, Ihre Botschaften auf TikTok zu vermitteln.

TikTok – wird es Zeit?

Falls Sie nun mit dem Gedanken spielen, dass Ihr Unternehmen auf TikTok durchstarten kann, hoffen wir, dass wir Ihnen einen guten Überblick beschaffen konnten. Obwohl sich die Branche auf TikTok noch weiterentwickeln muss, lohnt es sich auf jeden Fall, TikTok am Radar zu haben, was Ihr Pharma-Marketing angeht.

Wollen Sie mehr über das Thema TikTok und Pharma-Marketing erfahren? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein! Folgen Sie auch hello mint auf Facebook und Linkedin um mehr über Pharma-Marketing und TikTok zu erfahren!

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email